Pfarrverband Irdning - Donnersbach - Donnersbachwald
 Die Pfarre   Kontakt   Gottesdienst   Gruppen, Anliegen, Firmung   Termine  

Hier gehts zum neuen Kirchenblatt
Diözese Graz-Seckau

Dekanat Oberes Ennstal-Steirisches Salzkammergut

Pfarre Donnersbach

Pfarre Donnersbachwald

Kapuzinerkloster Irdning

Pfarrgemeinderat Irdning, Donnersbach und Donnersbachwald

BÜHNE FREI FÜR ALLE NARREN



ich

Fasching am Rosenmontag um 14:00 Uhr im Pfarrsaal ist schon Tradition. Endlich konnte diese Tradition heuer wieder aufleben. So kamen Jung und Alt zum lustigen gemeinsamen Feiern. Der Pfarrgemeinderat Irdning - Aigen dankt für das gemeinsame Miteinander im Vorbereiten und Mittun.
Einige Bilder vom Pfarrfasching in Irdning sehen sie hier.

ich

DJ BET MAN konnte sich für diesen Event seinen Dialysentermin verschieben. So dankte er dies dem Team in Rottenmann mit Faschingskrapfen, übergeben in Original Faschingsmon-signoretracht.

STERNSINGERERGEBNIS PFARRE DONNERSBACH



ich

ich

ich

Einige Bilder von den Sternsingern von Donnersbach sehen sie hier.

KIRCHENKONZERT DER MARKTMUSIK IRDNING



ich

Am 17. Dezember konnte Obmann Josef Schiefer, Kapellmeister Günter Hirsch-egger und mehr als 60 Musikerinnen und Musiker viele Menschen in der Pfarrkirche Irdning zu einem sehr stimmungsvollen Kirchen-konzert begrüßen. Barbara Schiefer führte mit gut ausgewählten Texten durch das Programm. Der Volksschulchor Irdning, unter der Leitung von Frau Annemarie Kamper, brachte schöne Lieder dar. Einige Kinder der VS Irdning gaben Gedichte und Texte zum Besten. Die Marktmusik, Schüler der Musikschule Gröbming und verschiedene Ensembles aus den Reihen der Marktmusik und der Musimäuse spielten zu Herzen gehende Musik. Vielen Dank allen für den so überaus schönen, feierlichen Abend in unserer Pfarrkirche.

ich

Einige Bilder vom Kirchenkonzert der Marktmusik Irdning sehen Sie hier.

NIKOLAUSABEND IN DER PFARRKIRCHE IRDNING



ich

Am Abend des 5. Dezembers konnten wir zur Nikolausfeier in der Pfarrkirche Irdning viele Kinder mit ihren Eltern und natürlich unseren lieben Nikolaus recht herzlich willkommen heißen. Roman Schaffer und Julia Weber begleiteten uns musikalisch. Angelika Schaffer begrüßte herzlich alle Anwesenden. Bei der Feier erzählte Eva Huber die Geschichte vom Heiligen Nikolaus und dem Kornwunder. Danke allen, die bei der feierlichen Gestaltung mitgewirkt haben! Auch Herr Pfarrer Günther Zgubic konnten wir begrüßen. Der Nikolaus segnete alle Kinder und die Erwachsenen und teilte Gaben aus.

ich

VORSTELLUNG DER ERSTKOMMUNIONKINDER IN DONNERSBACH



ich

Neun Erstkommunionkinder haben sich am Sonntag, 13.11.2022 der Pfarrge-meinde Donnersbach vorgestellt. Komm mit zur QUELLE des LEBENS – Diese Aufforderung wird uns bis zur Feier der Erstkommunion begleiten. Die Mütter der Kinder übernehmen dankenswerterweise die außerschulische Begleitung. Die Pfarrgemeinde ist eingeladen im Gebet die Kinder zu begleiten. Selbstgestaltete Gebetskärtchen liegen in der Pfarrkirche Donnersbach noch bereit.

MINISTRANTENTREFFEN IN DONNERSBACH, EHRUNG SEPP LUIDOLD 90. GEBURTSTAG



ich

Am 13.11. war in Donnersbach ein ereignisreicher Tag: Es wurde zu einem Ministrantentreffen eingeladen. Alle, die einmal in der Pfarre ministriert haben, von Jung bis Alt, wurden zur Hl. Messe mit Pfarrer Adrian Aileni eingeladen und die derzeitigen Minis wurden für ihre Dienste mit bronzenen und silbernen Ansteck-nadeln geehrt. DANKE für euren so wertvollen Dienst.

ich

Besonders freuten wir uns auch über die Anwesenheit von Pfarrer em. Herbert Prochazka.

ich

ich

Anlass zur Freude gab dann zuletzt noch ein runder Geburtstag. Josef Luidold, jahrzehntelanger Sänger im Kirchenchor, feierte am 12.11. seinen 90. Geburtstag. Im Dasein seiner ganzen Familie wurde ihm vonseiten der Pfarre und vonseiten des Kirchenchores, der auch die Hl. Messe musikalisch umrahmte, gratuliert. Anschließend kam es im Schlosshof zum gemütlichen Ausklang des Vormittags bei Würstel und Tee.
Einige Bilder vom Ministrantentreffen sehen sie hier

BEZIRKSKAMERADENEHRUNG IN AIGEN/E



ich

Alljährlich um das Allerheiligenfest ladet das Bundesheer der Garnison Fiala-Fernbrugg aus Aigen im Ennstal ein, um der Gefallenen und Vermissten Kameraden beider Weltkriege zu gedenken, sie zu ehren und einen Kranz beim Kriegerdenkmal niederzulegen. Dazu kamen am 27.10.2022 viele Ortsverbände des ÖKB des gesamten Bezirkes Liezen mit ihren Fahnen und Kameraden. Die Musikkapelle Aigen umrahmte diesen Festakt, an der auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Aigen teilnahm. Ansprachen von hochrangigen Vertretern des Militärs und der Politik und Gebete durch Pfarrer Adrian Aileni für die Katholische Kirche und Lektor Wolfgang Carlsson für die Evangelische Kirche gaben dieser Stunde einen feierlichen Rahmen.
Einige Bilder von der Bezirkskameradenehrung sehen sie hier.

MARGIT PILZ - WAIDHOFER NEUE WORTGOTTESFEIER LEITERIN IM SEELSORGERAUM



ich

Im Rahmen des Erntedankfestes in der Florianikirche überreichte Pfarrer Adrian Aileni Margit Pilz-Waidhofer das Dekret des Herrn Bischof zur Beauftragung für die Wortgottesdienstleitung. Danke für die Bereitschaft.

ERNTEDANKFEST IN DONNERSBACH



ich

Das Erntedankfest am Sonntag, 18.9.2022 in Donnersbach war leider von keinem guten Wetter begleitet. Die Erntekrone, von der Landjugend kunstvoll gebunden, trugen 4 Burschen im kleinen Einzug in den Altarraum, musikalisch begleitet vom Kirchenchor Donnersbach. Auch die Kinder des Kindergartens und der Volksschule marschierten mit. Herr Pfarrer segnete sie und die Erntegaben dieses Jahres zu Beginn des Gottesdienstes. Leider konnte auch kein Pfarrfest im Schlosshof gefeiert werden. Danke für alle Bemühungen für das heurige Erntedankfest in Donnersbach.

ich

Einige Bilder vom Entedankfest in Donnersbach sehen Sie hier.

CHRISTIAN - NEUER KOMMNIONHELFER IN DONNERSBACH



ich

Beim Erntedankfest in Donnersbach überreichte Herr Pfarrer Adrian Aileni die Bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Christian Forstner in unserem Seelsorgeraum. Danke für die Bereitschaft.

BERGMESSE AM HOCHSITZ AUF DER RIESNERALM



ich

Herrlichstes Bergwetter, gute Stimmung in luftiger Höhe, für alle mit dem Sessellift erreichbar, teilweise auch herausfordernd, aber alles in allem ein Begegnungsfest der Generationen über alle Grenzen. Das ist die alljährliche Bergmesse, heuer mit Br. Antony und der 110 Jahre jubilierenden Musikkapelle Donners-bachwald am 2. Sonntag im August auf dem Hochsitz der Riesneralm. Die Stimmung mit den „Zellberg Buam“ aus dem Zillertal, ist ungebrochen toll. Danke den vielen, die zu diesem Fest beigetragen haben.

ich

ich

ich

PFARRFEST IN IRDNING



ich

Festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Adrian und den vielen Ministranten, tolle Musik (Kirchenchor, VS-Kinder, MMK Irdning, Irdninger Tanzlmusi), herrliches Wetter, viele Leute, gute Stimmung, Feierlaune, … . Das alles traf für das heurige Patrozinium und Pfarrfest in Irdning am 26. Juni zu.
DANKE allen fürs Mitwirken und Mitfeiern!!! So wurde es zu einem Highlight im pfarrlichen Leben und ein Zeugnis für den gemeinsamen Glauben.

ich

ich

ich

NEUE MINIS IN DER FLORIANIKIRCHE

ich

Am Sonntag, 12.6.2022 wurden in der Florianikirche neue Ministranten vorgestellt. Willkommen im Kreis der Ministrantenschar.

30.KIRCHWEIHFEST IN DER FLORIANIKIRCHE AIGEN



ich

Am 15.5.2022 beging die Florianikirche Aigen ihr 30-jähriges Jubiläum. Zum Kirchweihfest kamen viele Pfarrbewohner und Gäste, um gebührend zu feiern. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat wurde von Günther Zgubic gesendet und gesegnet und die scheidenden wurden mit einer Dankesurkunde betraut, aber mit der Bitte um weitere Unterstützung und bei Bedarf mitzuhelfen. Die Aigner Sängerrunde, gemeinsam mit dem Aignklong und die Kinder der Volksschule Aigen umrahmten den Festgottesdienst musikalisch. Die Musikkapelle Aigen konzertierte am Kirchplatz zur Freude der Festbesucher. Danke allen, die mitgeholfen haben, dass dieser mit schönstem Wetter beschenkte Tag so festlich begangen werden konnte.

ich

ich

ich

ich

ERSTKOMMUNION IN DONNERSBACHWALD



ich

Am Sonntag, 8.5.2022, begleiteten die Musikkapelle Donnersbachwald, der Herr Pfarrer und viele Angehörige und Pfarrbewohner die beiden Erstkommunionkinder Philipp Gürtler und Lena Wölfler zur Pfarrkirche Donnersbachwald. Dort haben sie zum ersten Mal Jesus im Brot empfangen. Dieses von Frau Religionslehrerin Helga Rössler bestens vorbereitete Fest werden die beiden wohl nie vergessen.

PALMSONNTAG IRDNING 2022



ich

Traditionsgemäß war die Beteiligung an der Palmweihe in Irdning beim Klosterkreuz überragend. Musikkapelle, Esel Bingee aus Raumberg, Bruder Antony mit den Ministranten und das Volk zogen durch die Klostergasse zur Pfarrkirche zum Gottesdienst.

Einige Bilder vom Palmsonntag in Irdning sehen Sie hier.

BISCHÖFLICHE AUSZEICHNUNG FÜR MINISTRANTENDIENST



ich

Für häufiges, verläßliches Ministrieren in der Pfarrkirche Irdning bekam Zoe Alexis Jank vom Herrn Bischof eine Dankesurkunde verliehen. Bitte auch weiterhin um dein eifriges Engagement.

KIRCHENRALLEY DER FIRMKANDITATINNEN



ich

Am Samstag, 12.3.2022 fand in der Pfarrkirche Irdning eine Kirchenralley statt. In neun Durchgängen konnten die FirmkandidatInnen die Kirche erkunden und durch die Lösung einiger Aufgaben wurde am Schluß die Kirchenorgel zum erklingen gebracht.

Einige Bilder von der Kirchenralley sehen Sie hier.

ich

ich

KINDERKRIPPENANDACHT IN DER FLORIANIKIRCHE



ich

Am 24.12.2021 war in Aigen eine Kinderkrippenandacht, vorbereitet von Helga Binder-Grünwald und Hans Zelzer. Den Kindern das Geschehen von Weihnachten zu vermitteln und die Zeit an diesem Tag ein bißchen zu verkürzen ist auch ein Hintergrund dieser Feier. Die Kinder und Eltern kommen gerne. Danke allen, die sich darum bemühen.

ich

SEGNUNG STEIERMÄRKISCHE BANK IN IRDNING



ich

Kurz vor Weihnachten wurde in Irdning im kleinen Kreis die neu errichtete Bankstelle der Steiermärkischen Bank von Pfarrer em. Herbert Prochazka gesegnet. Ein weiterer Beitrag der Verantwortlichen, das wirtschaftliche Leben im Ortskern zu erhalten. ich

SEGNUNG HERRENHAUSKAPELLE IN GULLING



ich

Am Samstag, 9. Oktober 2021, wurde in der Gulling die neu renovierte Kapelle beim ehemaligen Herrenhaus der Hammergewerken von Pfarrer Günther Zgubic gesegnet. Die Kapelle ist dem Hl. Nikolaus der auch Schutzpatron der Flösser ist gewidmet. Danke an Familie Dornbusch für die Erhaltung dieses Denkmals, das von zwei unter Naturschutz stehenden Linden flankiert wird.
Einige Bilder von der Kapellenweihe sehen sie hier.

ABSCHIED VON PFARRER HERBERT PROCHAZKA IN DONNERSBACH






WILLKOMMEN HERR PFARRER ADRIAN IN DONNERSBACH BEIM ERNTEDANKFEST



ich

ich

Beim Erntedankfest in Donnersbach wurde der neue Herr Pfarrer Adrian Aileni herzlich empfangen und begrüßt. Der Erntedankgottesdienst wurde vom Kirchenchor gemeinsam mit einem kleinen Ensemble und der Kirchenorgel musikalisch gestaltet.
Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes übergab Elfriede Machherndl dem neuen Herrn Pfarrer den Schlüssel der Pfarrkirche.
Nach dem Gottesdienst ließ es sich die aufmarschierte Musikkapelle nicht nehmen, ihren neuen Herrn Pfarrer zum Taktstock zu bitten um einen Begrüßungsmarsch zu dirigieren.



FUSSWALLFAHRT NACH OPPENBERG ÜBER DIE PLOTSCHERALM



ich

ich

Am kleinen Frauentag, 8.9.2021, treffen sich alljährlich einige Fußwallfahrer, um vom Ruhdorfer vlg. Koller zum Marienheiligtum nach Oppenberg zu pilgern. Über die Plotscheralm ging die Strecke nicht ganz ohne Schweiß, aber mit großem Gemeinschaftsgeist zur Kirche „Maria Geburt“, wo am Ziel ein Dankgottesdienst mit Günther Zgubic gefeiert wurde. Danke den Organisatoren.

ich

FUSSWALLFAHRT NACH OPPENBERG ÜBER DAS STALINGRADKREUZ



ich

ich

Seit 30 Jahren pilgern die Irdninger und Aigner von der Pfarrkirche zur Wallfahrtskirche nach Oppenberg. Was Bruder Rudolf in den ersten Jahren ins Leben rief, führte Eva Eingang fort. Über 25 Jahre organisierte sie diese Fußwallfahrt. Beim Heiligtum feierte die kleine Pilgerschar mit Günther Zgubic den Wallfahrtsgottesdienst. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür. Die Hoffnung, dass diese Tradition um den kleinen Frauentag weitergeführt wird, bleibt bestehen.

ich

<

GOTT - du schenkst uns die heiligen vierzig Tage als eine Zeit der Umkehr und der Buße. Gib uns durch ihre Feier die Gnade, dass wir in der Erkenntnis Jesu Christi voranschreiten und die Kraft seiner Erlösungstat durch ein Leben aus dem Glauben sichtbar machen. Allen wünschen wir eine erfüllte Fastenzeit.



Die aktuelle Ausgabe des Kirchenblattes ist wieder abrufbar!


Auf der Homepage könnten sich Verzögerungen bei Neueingaben ergeben. Bei Ansichtsschwierig-
keiten bitte eventuell aktualisie-
ren oder Strg Taste und F5 Taste drücken.


HL. MESSE AM SONNTAG, 26.3.2023 UM 10 UHR.



ich

STERNSINGERERGEBNIS PFARRE DONNERSBACHWALD



ich

ich

ich

Einige Bilder von den Sternsingern von Donnersbachwald sehen sie hier.

AIGNER ADVENTSINGEN AM MARIENFEIERTAG IM ADVENT



ich

Zum traditionellen "Vorweihnachtlichen Singen und Musizieren" hat die Sängerrunde Aigen am 8.12.2022 in die Florianikirche geladen. Coronabedingt konnte dieses Konzert jetzt nach einer Auszeit von 3 Jahren wieder stattfinden. Verbindliche Worte brachte OSR Walter Balatka, teils zum Schmunzeln und auch zum Nachdenken.

ich

Die Klarinettenmusik und die "Sängerrunde Aignklang", sowohl gemischt als auch extra, der Aignklang einmal mit ungewohnter "Seer - Qualität" erfreuten die Besucher dieses Abends.

ich

ich

SINGPROJEKT IRDNING-AIGEN



ich

Den Sängern und Sängerinnen des Singprojekts bereitete es viel Freude, am zweiten Adventsonntag, dem Barbaratag, die heilige Messe in der Pfarrkirche zu umrahmen. Ein besonderer Dank gilt Margit Meierhofer, die mit sehr viel Herzblut, Elan und in einer fröhlichen Atmosphäre mit uns die Lieder einstudierte.

Dies war der erste Streich …

Ende Februar starten wir wieder durch mit dem 2. Projekt. Vielleicht mögen sich noch ein paar sangesfreudige Männer, Frauen, Jugendliche, … anschließen. Wir werden es wieder über soziale Medien und Schautafeln bekanntgeben, wo und wann geprobt wird.

ich

Klaudia Kerschhaggl
Barbara und Maria Schiefer

FAMILIENWANDERTAG DES PGR DONNERSBACH AM 26.10.2022



ich

Am 26. Oktober folgten viele motivierte Spaziergeher der Einladung der Pfarrgemeinde Donnersbach und machten sich auf zum ersten Familienwandertag im Irdning-Donnersbachtal. Startpunkt war das Kapuzinerkloster in Irdning, wo Bruder Antoni die Teilnehmer mit einer kurzen Andacht willkommen hieß. Diese wurde von Frau Rössler sowie den Volksschulkindern musikalisch umrahmt und mitgestaltet.

ich

Danach folgten die wanderlustigen Teilnehmer dem Pürglitzwanderweg bis zum Tagesziel bei Familie Regina und Gerhard Ruhdorfer. Dort wurden Groß und Klein ausgiebig verköstigt und konnten sich anschließend noch durch ein großes Kuchenbuffet probieren. Die Kinder erfreuten sich an den zahlreichen Tieren und Spielmöglichkeiten rund ums Haus und die Erwachsenen konnten den Tag noch gemütlich ausklingen lassen.

ich

Vielen Dank an Familie Ruhdorfer, an Leopold Stadler für die musikalische Unterhaltung und an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben!
Einige Bilder vom Familienwandertag des PGR Donnersbach sehen sie hier.

JUBELPAARFEIER IN DER PFARRKIRCHE IRDNING



ich

Am Samstag den 15.10. fand in der Pfarrkirche Irdning unsere heurige Jubelpaarfeier statt, an der vierzehn Paare unserer Gemeinden teilnahmen, die in diesem Jahr bereits auf gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Unter stimmungsvoller Begleitung des „Dreidörfler Gesangs“ wurde gemeinsam mit Pfarrer Adrian Aileni die heilige Messe gefeiert, im Rahmen derer sich die Eheleut‘ als Höhepunkt vor Gott und voreinander Hand in Hand ihre Ehegelübte erneuerten. Dem Anlass entsprechend klang die Feier bei Kaffee und Kuchen, liebevoll bereitet von Damen des Pfarrgemeinderates und HelferInnen, sowie dem einen oder anderen Gläschen Wein und fröhlicher Stimmung im neu renovierten Pfarrsaal aus. Wir wünschen allen Paaren für die folgenden gemeinsamen Jahre alles Glück der Welt und Gottes Segen.

Einige Bilder vom Jubelpaarfest in der Pfarrkirche Irdning sehen sie hier.

ich

ich

ERNTEDANKFEST IN AIGEN



ich

Nach der Segnung der Erntekrone – kunstvoll gebunden von der Landjugend Aigen – durch Pfarrer Adrian Aileni marschierte ein großer eindrucksvoller Festzug von der Putterersee-Halle zur Aigner Kirche. Angeführt von drei Traktoren und musikalisch begleitet von der Musikkapelle Aigen ließen es sich die Kindergartenkinder auf ihren prachtvoll geschmückten Trettraktoren bei leichtem Regen nicht nehmen den Festzug zu unterstützen. Weiters gingen die Volksschulkinder aus Aigen und Irdning, die Landjugend, der Kameradschaftsbund und zahlreiche Einwohner aus unserer Pfarre mit in die herbstlich dekorierte Kirche. Der Gottesdienst wurde durch die Schüler der Volksschule Aigen und die Sängerrunde Aigen und Hannes Rottenmanner an der Orgel würdevoll umrahmt. Das Erntedankfest konnten alle bei der anschließenden Agape mit von den Aigner Bäuerinnen gebackenem Brot und Wein und Apfelsaft gemütlich ausklingen lassen.

ich

Weitere Bilder vom Erntedankfest in Aigen sehen sie hier.

Kalvarienbergkapelle Winklern renoviert



ich

Auf Initiative von Mag. Johann Keil wurde im Sommer der aus dem 2. Viertel des 18. Jh. stammende Kalvarienberg in Winklern gründlich renoviert. Das Sanieren des Dachstuhles, sowie das Decken des Daches mit Schindel übernahmen Herbert Kreutzer, Walter Danklmeier, Magnus Huber und Josef Lemmerer. Die Malerarbeiten wurden von Tamara und Burkhard Kernbichler fachmännisch ausgeführt. Die Abnahme und Anbringung der Figurengruppe bewerkstelligten Mitarbeiter des Bauhofes. Karl Langmann reinigte die Figuren. Die Lärchenschindel und das Holz für die Unterkonstruktion für das Dach sponserte die „ALWA“ Güter- und Vermögensverwaltungs GmbH, das Gerüst und die Maurerarbeiten die Firma Granit. Am 30. Sept. wurde die Kapelle unter großer Beteiligung von Pfarrer Adrian Aileni feierlich gesegnet.
Allen, die sich handwerklich und finanziell an der Erneuerung dieses Kleinodes beteiligt haben, ein herzliches „Vergelts Gott“. Karl Langmann

ich

Einige Bilder der Segnung in Winklern sehen sie hier.

WEINLAUBENFEST



ich

Unser Herr Pfarrer Herbert Prochazka hat zu seiner Pensionierung im September 2021 ein Bankerl mit einem Tisch im Garten des Pfarrhofes Irdning geschenkt bekommen. Die Pfarrgemeinderäte von Donnersbachwald, Donnersbach und Irdning-Aigen und die PfarrseniorInnen von Donnersbachwald haben dann eine Laube aus Edelstahl finanziert. Als Danke hat er alle, die an diesem Projekt mitgearbeitet und gezahlt haben am letzten Septemberwochenende 2022 zu einem Weinlaubenfest eingeladen.

ich

Alle Gäste bekamen eine von Herbert selbst eingekochte Dirndlmarmelade "PFARRERS DIRNDLN" als Gastge-schenk mit nach Hause.

ich

Einige Bilder vom Weinlaubenfest sehen Sie hier.

KALVARIENBERGSEGNUNG IN WINKLERN



ich

KAPELLEN UND BILDSTOCKWANDERUNG MIT BERGMESSE



ich

Am Samstag, 17.9.2022 machten sich einige "Wetterfeste" auf den Weg zur Kapellen- und Bildstockwanderung von der Kapelle Altirdning über Heiligenbrunn und Gstemmerkreuz zum Buchmann Lehen. Dort feierte die kleine Schar mit Günther Zgubic einen Berggottesdienst. Danke für die Organisation und fürs Mitgehen.

Einige Bilder der Kapellen- und Bildstockwanderung sehen sie hier.

ich

ANTONIUS BILDSTOCK IN DER KLOSTERGASSE SANIERT UND GESEGNET



ich

Am 3.9.2022 wurde der neu sanierte Antonius Bildstock in der Klostergasse durch Herrn Pfarrer Adrian Aileni und Diakon Martin Schachner wieder eingeweiht. Die Familie Krenn hat dazu eingeladen und ein kleines Klostergassenfest gestaltet. Schönstes Wetter begleitete die von langer Hand geplante Feier.

ich

ich

KRÄUTERSEGNUNG IN ALTIRDNING AM GROSSEN FRAUENTAG



ich

Die Bäurinnen aus Irdning laden alljährlich zur Kräutersegnung bei der Kapelle in Altirdning ein. Bruder Antony segnete, musikalisch begleitet durch Stefan und Patrick Schmid, die liebevoll gebundenen Kräuterbüscherl, die die Vielfalt der Heilkräuter und den Dank an den Schöpfer ausdrücken sollen. Durch dieses Brauchtum wird die Volkskultur Generationen übergreifend erhalten.

ich

ich

ich

Besuch aus Afrika, Schwester Miriam aus Senegal, die im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein derzeit wirkt, hat als Gast im Kapuzinerkloster Irdning diesem Fest mit ihrem humorvollem Gemüt eine besondere Note verliehen.

ich

ALMFEST DES BAUERNBUNDES AIGEN IM SCHWOAGER LEHEN



ich

Am 7. 8.2022 fand im Schwoager Lehen das traditionelle Almfest des Bauernbundes statt. Bruder Antony feierte mit den Festgästen unter den Klängen der Musikkapelle Aigen die Hl. Messe in Gottes freier Natur. Viele alte Traktormodelle mit ihren Besitzern wurden im Rahmen des Gottesdienstes gesegnet.

ich

ich

BESONDERER GEBURTSTAG



ich

Liebe Reinhilde, alles Gute zum besonderen Geburtstag und danke für das treue Orgelspielen in der Florianikirche.

BISCHÖFLICHE EHRUNG



ich

Herzlichen Glückwunsch an unseren langjährigen Organisten Hannes Rottenmanner zum 80. Geburtstag. Von Bischof Krautwaschl wurde ihm eine Dank- und Anerkennungs-Urkunde für sein Schaffen, auch als Chorleiter, ausgestellt.

MINISTRANTENDANK



ich

Danke an Angelina Schwarzlechner für ihren Einsatz als Ministrantin über 8 Jahre.

ich

Danke auch Karl Langmann, der die Ministranten in der Pfarre Irdning leitet.

ERSTKOMMUNION IN IRDNING



ich

Strahlender Sonnenschein stellte sich auch in Irdning zum Fest der Erstkommunion am Sonntag, 22.5.2022, ein. Frau Religionslehrerin Elisabeth Grundner mit ihren Tischmüttern und Kaplan Ambroziu Anghelus und viele Hände bereiteten den Kindern ein stimmiges Fest. Danke Elisabeth für die tolle Regie.

ich

PALMSONNTAG IN DONNERSBACH



ich

Einige Bilder vom Palmsonntag in Donnersbach sehen sie hier

OSTERPUTZ DES FAMILIEN- UND BEGEGNUNGSZENTRUMS IRDNING UND ÖPV IRDNING



ich

Am Montag in der Karwoche haben sich Mitglieder des Familien- und Begegnungszentrums und des Pensionistenverbandes Irdning mit Säcken auf den Weg gemacht um dem Markt Irdning für Ostern Glanz zu verleihen. Danke allen, die sich dafür einsetzten.

PFERDESEGNUNG AM STEFANITAG IN DONNERSBACHWALD



ich

Am Stefanitag sind traditionell landauf, landab, Pferdesegnungen. So segnete auch Pfarrer Adrian Aileni in Donnersbachwald beim Muhrerhof die Pferde und deren PflegerInnen. Bewegungstherapie mit Segen von oben.

ich

Einige Bilder von der Pferdesegnung am Muhrerhof in Donnersbachwald sehen sie hier.

BEAUFTRAGUNG ZUR KOMMUNIONSPENDUNG



ich

Maria Schiefer, Roswitha Lackner, Karoline Weber, Kathrin Steinwidder und Julia Weber, Pfarrgemeinderätinnen der Pfarre Irdning haben sich in einem Seminar auf den Kommunionspen-derdienst vorbereitet. Am Sonntag, 5.12.2021 haben sie in der Messfeier die Beauftragung des Herrn Bischof in Empfang nehmen dürfen.

ich

Frau Margit Pilz-Waidhofer hat dieses Seminar auch besucht. Sie hat diese Beauftragung beim Sonntagsgottesdienst in der Florianikirche am 12.12.2021 überreicht bekommen.

Erntedank 2021 in Irdning



ich

Danke für die Ernte. Danke für unser tägliches Essen. Danke für die Arbeit. Danke für gute Freunde. Danke für schöne Momente. Danke für ein tolles Miteinander. Danke für eine Versöhnung nach Streit. … Es gibt viele Bereiche, für die wir seit dem letzten Erntedankfest dankbar sein können. Viele Kinder, Eltern, Vereine und Bewohner der Pfarre Irdning-Aigen feierten am 3. Oktober in der Pfarrkirche miteinander und brachten so zum Ausdruck, dass es ihnen etwas wert ist, einmal im Jahr gemeinsam in Form einer Prozession und einer Heiligen Messe Gott zu danken. Herzliches Vergelt’s Gott an alle, die dieses Fest mittrugen, gestalteten und mitfeierten!

Gott des Lebens,
du sorgst dich um uns und gibst uns das, was wir zum Leben brauchen.

Du hast uns Begabungen geschenkt, durch die wir vieles bauen, pflanzen und gestalten können.

Immer wieder schenkst du uns deinen guten Geist, damit wir füreinander da sind. Dich loben wir. Wir danken dir. Heute und alle Tage unseres Lebens.

ich
Ein paar Bilder vom Erntedankfest in Irdning sehen sie hier.

PFARRER ADRIANS PREMIERE IN DONNERSBACHWALD BEIM ERNTEDANKFEST



ich

Beim Erntedankfest in Donnersbachwald am 26.9.2021 begrüßte Thomas Weichbold im Namen des Pfarrgemeinderates den neuen Herrn Pfarrer Adrian Aileni.
Nach der Segnung der Erntekrone und der Erntegaben bei der Gürtlerkapelle zog der Erntezug unter Vorantritt der Musikkapelle Donnerbachwald in die Pfarrkirche zum Erntedankgottesdienst.
Strahlender Sonnenschein begleitete dieses Fest und war wohl auch der Dank der Natur für die guten Vorbereitungen durch die Verantwortlichen der Pfarre.

ich

Ein paar Bilder vom Erntedankfest in Donnersbachwald sehen sie hier.

INSTALLIERUNG DES NEUEN HERRN PFARRER ADRIAN AILENI FÜR DEN GANZEN PFARRVERBAND IN IRDNING AM 12.9.2021



ich

Nach der Begrüßung durch Maria Schiefer für alle PfarrgemeinderätInnen des Pfarrverbandes marschierten unter Vorantritt der Musikkapelle Aigen Seelsorgeraumleiter Pfarrer Adrian Aileni, ein Priesterfreund Christian Barnat, Johann Karner - Regionalkoordinator, Martin Schachner, Diakon, Monika Schachner – Pastoralreferentin, Evelin Haigl, Verwaltungsverantwortliche, zum Gottesdienst in die Pfarrkirche Irdning, wo am Beginn des Gottesdienstes die Tauferneuerung erfolgte und alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter ein Versprechen um die Unterstützung und Mitarbeit des neuen Pfarrers durch Johann Karner gebeten wurden. Hannes Rottenmanner an der Orgel und der Chor „Aig´n Klang“ umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Die Bürgermeister, Walter Kanduth aus Aigen und Herbert Gugganig aus Irdning-Donnersbachtal, begrüßten den neuen Herrn Pfarrer Adrian und wünschten ihm für seinen Dienst an der Seelsorge für die Menschen in unseren Gemeinden viel Kraft und Gottes Segen. Anschließend an den Gottesdienst haben die PfarrgemeinderätInnen zu einer Agape mit Brot und Getränk eingeladen. Allen Helferinnen und Helfern und Mitfeiernden ein herzliches Danke.

ich

Ein paar Bilder von der Installierung des neuen Herrn Pfarrer Adrian Aileni sehen sie hier.

VERGELT´S GOTT!



ich

Unsere Pfarrkirche in Irdning wurde am 17. August 2021 wieder auf Hochglanz geputzt.
Wir bedanken uns bei Liesi Ruhdorfer und ihren eifrigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ja im gesamten Jahresverlauf so gut auf unsere Kirche schauen und dafür sorgen, dass immer alles sauber ist, sehr herzlich dafür.
Auch viele Arbeiten im Pfarrgarten, für Blumenschmuck und Reparaturarbeiten rund um die Kirche fallen an.
Danke all den fleißigen Händen in und um unsere/r Kirche!

ich

WANDERUNG DES PGR IRDNING ZUM STALINGRADKREUZ UND SCHWEIGER LEHEN



ich

Eine Wanderung zum Stalingradkreuz unternahmen einige Pfarrgemeinde-rätInnen am 13.8.2021. Bei der Gedenkstätte hielten wir eine von Maria Schiefer vorbereitete Andacht, freuten uns am schönen Wetter und der Gemeinschaft. Zu Fuß gings weiter zum Schweiger Lehen. Nach einer zünftigen Brotzeit machten wir uns wieder auf den Heimweg. Danke für die Idee, Jause und Gemeinschaft.

ich

Ein paar Bilder von der Wanderung sehen sie hier.

BERGMESSE AM GLATTJOCH


ich

Zu einem schönen Erlebnis wurde die traditionelle Bergmesse bei der Glattjoch Kapelle am Samstag, 26.6.2021. In den Jahren 2019 und 2020 hat die Kapelle eine Holztür und eine Beleuchtung erhalten. Das Team um die unermüdlichen DI Volker Fauler und Peter Dorfer war fleißig am Werk.
Mit den Vielen, die zur Bergmesse aufgestiegen waren, feierte bei schönstem Wetter von Ennstaler Seite Pfarrer Günther Zgubic und aus dem Murtal Pfarrer Sascau Ciprian den vom Oberwölzer Bläserquartett umrahmten Gottesdienst.

Ein paar Bilder von der Bergmesse am Glattjoch sehen sie hier.


Taufen, Trauungen, Begräbnisse
mit Bildern


ich

ich

ich

STERNSINGERERGEBNIS PFARRE IRDNING



ich

ich

ich

Einige Bilder von den Sternsingern von Irdning sehen sie hier.

ich

ich

ELISABETHFEIER IN DER PFARRE IRDNING



ich

Am 19. November, also genau zum Ehrentag der Heiligen Elisabeth, feierten Menschen ab 70 einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst mit Pfarrer Seelsorger Günther Zgubic in der Pfarrkirche Irdning.

ich

Danke den Schiefer-Dirndln für ihr Singen, Herrn Rottenmanner für das schöne Orgelspiel und allen, die bei der Messe mitwirkten!

ich

Gestärkt durch die Krankensalbung kamen die betagten Menschen in den Pfarrsaal, wo der PGR liebevoll Kaffee und Kuchen gerichtet hatte. Alles Gute weiterhin auf eurem Lebensweg!

ich

50 JAHRE KAMERADSCHAFTSBUND AIGEN



ich

Der Kameradschaftsbund Aigen feierte am Nationalfeiertag sein 50 jähriges Gründungsfest mit einer Hl. Messe in der Florianikirche, zelebriert von Pfarrer Adrian Aileni, und einer Kranznieder-legung beim Kriegerdenkmal. Obmann Marcel Löschinger konnte unter anderen Festgästen dabei auch den neuen Bürgermeister Ing. Thomas Klingler begrüßen.
Einige Bilder der 50 Jahr - Jubiläumsfeier des ÖKB Aigen sehen sie hier.

DER GSTEMMER BILDSTOCK



ich

Der Gstemmer am Bleiberg ist ein besonderer Ort. Besonders für die Familie Titschenbacher und für viele mehr. Erstmals wurde der Gstemmer im Jahr 1434 vermerkt. Über die Jahrhunderte war der Gstemmer ein Ort , gefüllt mit Menschen vieler Generationen, die den Hof bewirtschafteten, die Gründe bebauten und pflegten. In den 1880 er Jahren ging der Hof in den Besitz der Familie Titschenbacher über. Am 22. August 1924 fiel der 600 Jahre alte Hof dem Feuer zum Opfer. Der Bildstock steht am Gstemmer in Ehrung der Personen, die hier gelebt haben. Die Familie Titschenbacher schreibt dazu: Im Bewusstsein der Verantwortung für unsere Schöpfung ist es unsere Aufgabe, sie zu bewahren. Wir tragen die Welt in unseren Händen. Beschützend, ehrend und voller Dankbarkeit.
Am 16.10.2022 wurde der Bildstock von Bruder Antony und Bruder Rudolf aus dem Kapuzinerkloster Irdning, umrahmt vom Kirchenchor Donnersbach, im Beisein vieler Nachbarn und Freunden geweiht.
Einige Bilder der Bildstocksegnung am Gstemmer sehen sie hier.

ich

KINDERKRIPPENSEGNUNG IN AIGEN



ich

Am 15.10.2022 fand die feierliche Eröffnung der Kinderkrippe Aigen, wetterbedingt in der Puttererseehalle, statt. In einer sportlichen Bauzeit von nur 8 Monaten wurde die vom ROSA Architekturbüro geplante Kinderkrippe auf dem ehemaligen Lemmerergrundstück in Aigen errichtet. Bei der Eröffnungsfeier konnte Bürgermeister Walter Kanduth zahlreiche Besucher, Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, sowie von ROSA Architektur ZT GmbH und WIKI – Wir Kinder, Bildung und Betreuung begrüßen. Finanziert wurde das 1,7 Millionen teure Projekt aus Mitteln des Bundes, Landes und Gemeinde. Für die Unterstützung von Seiten des Bundes und Landes bedankte sich Bürgermeister Walter Kanduth besonders bei den zuständigen politischen Vertretern. Umrahmt wurde die Feierlichkeit durch die Musikkapelle Aigen und Gesangsstücken des Kindergarten Aigen. Nach dem offiziellen Teil und Ansprachen segnete Pfarrer Adrian Aileni die Kinderkrippe.

ERNTEDANKFEST IN DONNERSBACHWALD



ich

Beim Erntedankfest in Donnersbachwald wurde dem scheidenden Pfarrgemein-derat herzlich gedankt. Thomas Weichbold, Erika Weichbold, Ingrid Reindl und Cornelia Lechner führten die Geschicke der Pfarre von 2017 – 2022. Der neue Wirtschaftsrat mit Hans Peter Gruber, Grete Heiß, Waltraud Gürtler und Ulli Murer bekamen ihr Legitima-tionsschreiben des Herrn Bischof. Danke allen für die Bereitschaft und Mitarbeit. ich

Die schöne, von Renate Ilsinger mit Helfern gebundene Erntekrone stand im Mittelpunkt der Feier. Günther Zgubic segnete diese und die Kinder des Kindergartens und Volksschüler führten Religionslehrerin Helga Rössler, Martina Kalsberger und Regina Werger zur Mitgestaltung des von der Musikkapelle Donnersbachwald umrahmten Gottes-dienstes. Die Erntegaben des heurigen Jahres sind ein Zeichen des Dankes an Gott für unser Leben. Einige Bilder vom Erntedankfest in Donnersbachwald sehen sie hier

PFARRSENIOREN/INNEN VON JENSEITS DES PYHRNPASSES AUF WALLFAHRT INS ENNSTAL



ich

Die PfarrseniorInnen aus Windischgarsten machten eine Wallfahrt ins Ennstal und starteten mit einem Wallfahrtsgottesdienst mit Pfarrer Gerhard Maria Wagner in der Pfarrkirche Irdning. Darnach tourten sie nach Stein an der Enns zur Bergkirche, geplant und erbaut von Mitgliedern der Familie Pilz, Verwandtschaft unseres Konrad Pilz. Dort wurde eine Andacht zur Schutzmantelmadonna, der Patronin der Kirche, gehalten. Zum Abschluß ging es noch ins "Häuserl im Wald" auf den Mitterberg zur Stärkung bevor die Gesellschaft wieder über den Pyhrnpass heimreiste. Danke für den Besuch im Ennstal.

FUSSWALLFAHRER UNTERWEGS ZUM HEILIGTUM IN OPPENBERG



ich

Mit dem Wallfahrersegen durch Herbert Prochazka startete am 10.9.2022 eine kleine Schar um Sigrid Mehrl und Maria Schiefer zur Fußwallfahrt nach Oppenberg. Am Weg entlang kamen noch einige dazu und es wurde beim Schüttnerkreuz, am Stalingradkreuz und beim Bildstock beim Hager gebetet. Nach einer Labung am gastlichen Köhlhof gings weiter zum Heiligtum, wo schon Günther Zgubic die Wallfahrer empfing und mit ihnen den Gottesdienst feierte. Danke für die Weiterführung der Tradition.
Einige Bilder von der Fußwallfahrt nach Oppenberg sehen sie hier

Grazer Kapellknaben in der Pfarrkirche Irdning



ich

Nach einer Woche Sing- und Gemeinschaftspflege zeigten sich die Grazer Kapellknaben mit Matthias Unterkofler in bester Laune beim Gottesdienst am Sonntag, 4.9.2022 in der Irdninger Pfarrkirche. Danke für die Mitfeier und musikalischen Gestaltung und für die Verkündigung durch Diakon Rupert Unterkofler, Vater von Matthias.

ich

Weitere Bilder der Grazer Kapellknaben sehen sie hier

MINISTRANTENGRILLFEST IM KIRCHPARK IRDNING



ich

Die Minis von Irdning und Aigen waren zu einem Grillfest geladen. Die Grillmeisterfamilie Martin und Barbara Schiefer bereiteten den jungen Gästen ein paar schöne Stunden. Während der Vorbereitungen führte Karl Langmann die Minis durch die Pfarrkirche und machte ein paar Abläufe des Ministrantendienstes durch. Bratwürste und Berner Würste und Kotellette, Kartoffelsalat, köstlich zubereitet von Irmi Langmann und eine gute Stimmung begleitete diesen Nachmittag.

ich

ich

Zum Abschluss lud Karl noch alle zu einem Eis ins Marktcafe Gabriel ein. Dankeschön allen für die Mitarbeit.

ich

30 JAHRE PFARRSENIOREN IN DONNERSBACHWALD



ich

Zu einer kleinen Feier mit Mittagessen im Gasthof „Edelweiss“ hat Frau Grete Heiß am Samstag, 20.8.2022 in Donnersbachwald geladen. Seit 30 Jahren treffen sich Pfarrsenioren jeden 3. Dienstag im Monat um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend bei Kaffee und Kuchen und einem Gläschen Wein und Gesellschaftsspielen Gemeinschaft zu halten. In einer kleinen Rückschau erinnerte sie auch an gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge in die nähere Umgebung und dankte für das treue Zusammenhalten. Der "General - Managerin" wird herzlich gedankt.

ich

DONNERSBACHER MINISTRANTEN AUF DEM DACHSTEIN

ich

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune brachte uns die Panoramagondl auf den höchsten Berg der Steiermark- den Dachstein. Nervenkitzel mit Weit und Tiefblick versprach uns die Hängebrücke und die Treppe ins Nichts. Der Eispalast brachte die Minis zum Staunen, was man aus Eis alles schnitzen kann. Manche Minis waren sehr mutig und traten die Talfahrt auf dem Balkon der Gondl an.

ich

Nach einer Stärkung mit Schnitzl mit Pommes und Eis von der Chefin des Landhotels Kolb in Haus/E. besuchten wir die Pfarrkirche Haus und durften sogar mit der Mesnerin Fr.Schafflinger in die Sakristei einen Blick werfen. Müde, aber jedoch mit vielen bleibenden Eindrücken traten wir die Heimreise wieder nach Donnersbach an.

ich

ich

ATEMSCHUTZÜBUNG DER FF IRDNING UND FF ALTIRDNING AM KIRCHTURM IRDNING



ich

Der Kirchturm in Irdning bringt die Männer der Freiwilligen Feuerwehr bis an ihre Leistungsgrenzen. Teamgeist und Fitness sind im Einsatz lebensrettend. Danke für euren freiwilligen, ehrenamtlichen Einsatz für die Menschen.

ich

ich

ich

BERGGOTTESDIENST AM SCHABSPITZ



ich

Die Einladung der Feuerwehr Donnersbach zog am 17.Juli 115 Bergfreunde auf den Schabspitz zu einem Gottesdienst. Elfriede Machherndl und der Kirchenchor und Musikanten umrahmten diesen in Gottes freier Natur gefeierten Gottesdienst mit ihren Talenten. Dank an alle, die dieses Fest ermöglichten.

ich

ich

WALLFAHRT NACH MARIAZELL



ich

Am 14.7.2022 machten sich 62 Pilger auf den Weg zum Gnadenort Mariazell. Bestes Wetter und eine fröhliche Schar waren die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Tag.

ich

ich

SONNWENDFEUER BEI DER PUTTERERKAPELLE



ich

FIRMUNG IN IRDNING



ich

Auch in Irdning feierte Abt Gerhard bei herrlichstem Wetter. Danke auch allen Firmhelfern und Mitgestaltern und besonders allen FirmkanditatInnen.

ich

FIRMUNG IN DONNERSBACH



ich

Mag. Gerhard Hafner, Abt von Admont, kam nach Donnersbach und spendete 16 Firmkandidaten das Sakrament. Schönes Wetter, fesche Burschen und Mädchen, feierliche Festgemeinde, Herz was willst du mehr. Danke für alle Dienste für die Gemeinschaft.

ERSTKOMMUNION IN DONNERSBACH



ich

WEIHSCHEITLWEIHE IN DONNERSBACH



ich

PALMWEIHE IN DONNERSBACHWALD



ich

Bei der Palmweihe in Donnersbachwald hat es extra für Bruder Antony geschneit.
Einige Bilder vom Palmsonntag in Donnersbachwald sehen sie hier

NEUER PFARRGEMEINDERAT DER PFARRE DONNERSBACH



ich

ich

NEUER PFARRGEMEINDERAT DER PFARRE IRDNING



ich

ich